Home | Kontakt | Sitemap | Login | EN | Diese Seite drucken | | PDA-optimierte Ansicht

Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Studium
Forschung
Öffentlichkeit
Über uns
Services
Schulangebote
Science Alumni
Intranet 

News-Detailansicht

12.04.2010 12:00

Sonderausstellung Malapa - ein neuer Meilenstein in der Menschheitsgeschichte

Am 9. April 2010 wurden Funde eines bisher unbekannten möglichen Vorfahren des Menschen der Öffentlichkeit vorgestellt. Es handelt sich um einen formmässigen Übergang zwischen Australopithecus und Homo. Der Erhaltungszustand und die Vollständigkeit dieser Teilskelette übertreffen die bekannte "Lucy" bei Weitem.


Forscher und Studenten der Universität Zürich waren an der Entdeckung dieses neuen Meilensteins in der Menschheitsgeschichte beteiligt.Aus diesem Grunde kann das Museum der Anthropologie, als einmalige Weltneuheit, die ersten Abgüsse dieser neuen Hominidenform der Öffentlichkeit vorstellen. Gezeigt werden Teile des Bewegunsapparates und der Schädel, welche im Vergleich mit anderen Vorläufern der Menschenartigen ihre Einzigartigkeit belegen.

 

Ab dem 14. April 2010 werden die Abgüsse der Original-Fundstücke als Weltpremiere im Museum der Anthropologie der Universität Zürich gezeigt.

Die Ausstellung dauert vom 14.04.2010-23.12.2010.

Weitere Informationen finden Sie hier.


MNF auf Social Media